Das 18. Jahrhundert

Unter den Protagonisten des internationalen Rokoko ist Carlo Innocenzo Carloni (1686/87- 1775) mit einer Ölskizze vertreten, die die Apotheose des Herkules darstellt, eine für die allegorische Produktion des Autors typische Leinwand. Es gibt einige zeitgenössische Gemälde, die Giuseppe Antonio Petrini (1677-1755/59) oder der Werkstatt des Meisters zugeschrieben werden, aber eine wichtige Rolle in der Abteilung des 18. Jahrhunderts der Sammlungen des Museo d'arte Mendrisio spielt zweifellos Giovanni Battista Bagutti (1743-1823), der Autor zahlreicher Transparente (die heute im Museo del Trasparente in Casa Croci aufbewahrt werden) und einiger wertvoller Gemälde, darunter der Transport der Heiligen Lade, ein Werk, in dem die Erzählung bereits auf den neoklassischen Stil ausgerichtet ist. Neben den Porträts von Domenico Pozzi (1745-1796) sind auch die Landschaften von Giovanni B.. I. Colomba, idyllisch und melancholisch, ganz im Sinne der Fin-de-Siècle-Atmosphäre, die sein Spätwerk kennzeichnet.